Was macht das Netzwerk und wer steckt dahinter?
Shownotes
- Kontakt: podcast@brca-netzwerk.de
- Mehr Informationen auf unserer Webseite: www.brca-netzwerk.de
- Gäste: Traudl Baumgartner und Ursel Wirz
Wer und was ist das BRCA-Netzwerk? Diese Frage stellt Sarah ihren Gästen Traudl Baumgartner und Ursel Wirz. Die Vorstandvorsitzende und die Geschäftsführerin, beide seit vielen Jahren dabei, erzählen von den Anfängen des Netzwerks und der sehr schnellen Entwicklung zur effizienten Patientenvertretung und bundesweiten Selbsthilfeorganisation. Trotz der Professionalität, die inzwischen den Alltag prägt, ist das Herzstück des Netzwerks immer noch die individuelle Beratung betroffener Frauen und Männer. Wer den Verdacht oder bereits die Bestätigung hat, ein erbliches Krebsrisiko zu tragen, kann sich auf unterschiedlichen Wegen an das Netzwerk wenden. Bundesweite Gesprächskreise bieten Austausch und gegenseitige Unterstützung an. Das „Netzwerk im Netz“ trifft sich regelmäßig online zu unterschiedlichsten Themen. In diesem Format stehen auch medizinische Fachleute mit kurzen Vorträgen und anschließenden, in regelmäßigen Abständen zur Verfügung. Anfragen per E-Mail oder telefonisch werden sehr zeitnah beantwortet. Der rege Austausch von Betroffenen und die damit verbundene Weitergabe von Erfahrungskompetenz hilft vielen Ratsuchenden auf ihrem Weg, die für sie richtigen Entscheidungen zu treffen. Für die Netzwerker:innen steht BRCA nicht nur für die bekannten Brustkrebsgene, sondern auch für Betroffene Reden – Chancen Aktiv nutzen. Das BRCA-Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblich erhöhtem Krebsrisiko. Das Netzwerk bietet leicht zugänglich Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien an. Egal ob bereits erkrankt, oder mit dem Verdacht auf eventuell eine genetische Veränderung, im Netzwerk gibt’s Antworten und immer ein offenes Ohr.
Lau Alves
‧Monika Rupp (Mitglied)
‧Gesprächskreis Nürnberg, Gitta
‧GK Frankfurt, Bärbel
‧