Alle Episoden

Lynch-Syndrom:

Lynch-Syndrom:

34m 12s

Im Podcast Familiensache Krebs wechseln wir mit dieser Folge von den gynäkologischen Krebsrisiken auf allgemeine erblich bedingte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung erhöhen. Hier ist an erster Stelle das Lynch-Syndrom zu nennen. Dazu spricht Sarah mit Dr. Robert Hüneburg, vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. In Deutschland sind etwa 300.000 Menschen davon betroffen.
Die Unterscheidung zwischen zufälligem und erblichem Darmkrebs ist wichtig, um rechtzeitig individuelle Vorsorgeuntersuchungen einzuleiten.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und...

Previvor - Wissen schafft Möglichkeiten

Previvor - Wissen schafft Möglichkeiten

32m 48s

Louisa ist Trägerin der BRCA1 Mutation. 2017 ist ihre Schwester erkrankt und im Zuge dessen wurde eine genetische Veranlagung in der Familie festgestellt.
Über den Weg und ihre Erfahrungen mit der Entscheidung, sich prophylaktisch die Brustdrüsen entfernen und einen Wiederaufbau mit Eigengewebe machen zu lassen, spricht Louisa mit Sarah in dieser Podcastfolge. Es wird sehr deutlich, wie wichtig das Wissen um eine krebsbegünstigende Mutation ist, um gut informiert die für sich richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils...

Sexuelle Gesundheit mit Mutation

Sexuelle Gesundheit mit Mutation

34m 43s

Über Sexualität zu sprechen ist oft schwierig und noch viel schwieriger wird es, wenn sich der eigene Körper plötzlich verändert. Zu diesem Thema hat Sarah, Sabine eingeladen. Die Studierende der angewandten Sexualwissenschaft ist selbst betroffen und somit nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive mit dem Thema bestens vertraut. Mit gelebtem Erfahrungswissen und fundierter Fachkenntnis spricht Sabine über sexuelle Gesundheit.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Andere Genvariationen im Überblick

Andere Genvariationen im Überblick

32m 51s

Es gibt nicht „nur“ BRCA1 und BRCA2 Genvarianten, die das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. Im Laufe der letzten 30 Jahre konnten noch einige andere Gene identifiziert werden, die mit erhöhten Krebserkrankungsrisiken einhergehen können, wenn sie verändert sind. Darüber spricht Sarah in dieser Episode mit Frau Professorin Dr. Dorothee Speiser, Leiterin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs an der Charité in Berlin. Frau Professorin Speiser gibt uns hier einen kompakten Überblick zu diesem sehr breiten Thema.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen...

Hormone weg - was nun?

Hormone weg - was nun?

37m 20s

Sarahs Gast in dieser Episode ist Sarah, Trägerin einer BRCA2 Mutation, aber, und das unterscheidet die beiden, war sie bereits erkrankt. Nach ihrer Brustkrebserkrankung und anschließender Mastektomie, hat sich Sarah, etwa ein Jahr später, die Eierstöcke prophylaktisch entfernen lassen. Aufgrund ihrer Erkrankung ist eine Hormonersatztherapie nicht möglich. Wie sie persönlich damit umgeht, was sie Frauen in gleicher Situation raten kann und, dass für ein gesundes Leben noch viel mehr Dinge eine große Rolle spielen, teilt sie in dieser Folge unseres Podcasts.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten...

Franziska van der Heide:

Franziska van der Heide: "Weil ich so verliebt in dieses Leben bin!"

37m 53s

Franziska ist Trägerin der BRCA1 Mutation. Mit 24 Jahren hat sie sich schließlich testen lassen und das Ergebnis war positiv. Brustkrebs war in Franziskas Familie schon seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Thema. Mehrere Familienangehörige waren daran erkrankt. Um sich selbst vor einer Erkrankung zu schützen, setzte sie sich schon früh mit der Thematik auseinander. Jedoch erst mit der Geburt ihres Kindes, hat sie sich tiefergreifend mit den Risiken der Mutation und den Chancen der präventiven Maßnahmen beschäftigt.
Im Gespräch wird klar, dass Franziska und Sarah mit ihrem positiven Mindset auf einer Welle surfen. Sie wollen möglichst viele Leute aufrütteln und...

Im Fokus: Eierstockkrebs

Im Fokus: Eierstockkrebs

43m 16s

Im Mittelpunkt dieses Gesprächs stehen die Eierstöcke, und das, bei den meisten Frauen, relativ geringe Risiko an Eierstockkrebs zu erkranken. Bei Frauen mit krankheitsauslösenden Genvarianten ist dieses Risiko erhöht. Die Tatsache, dass es für Eierstockkrebs keine Früherkennung gibt, macht prophylaktische Maßnahmen umso wichtiger. Prof. Ataseven führt aus, wie sich das Lebenszeitrisiko bei unterschiedlichen Genvarianten verhält und welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt sinnvoll und notwendig sind.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Hormonersatztherapie: Kein Grund zur Panik

Hormonersatztherapie: Kein Grund zur Panik

28m 33s

Unser heutiger Gast Anne beschreibt, wie es ist, wenn die Eierstöcke aufgrund einer erblichen Genvariante vorsorglich entfernt werden.

Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Leben mit Krebs

Leben mit Krebs

45m 24s

In seinem Podcast: "Krebs! Was nun?" lässt Nils seine Hörerinnen und Hörer an seinem Leben mit Krebs teilhaben. In dieser Episode ist er bei uns zu Gast und unterhält sich mit Sarah über seine Erkrankung, seine Mutation und seinen Mut.

Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Brustlos glücklich

Brustlos glücklich

36m 14s

Brustlosigkeit als alternative Behandlungsmethode bei Brustkrebs, oder zur Brustkrebsprophylaxe zu etablieren, ist das Ziel des Vereins AMSOB. Grit, selbst brustlos glücklich, nimmt uns mit auf ihrem Weg zu dieser Entscheidung. Sie ist Gründungsmitglied vom Verein AMSOB - Ablatio Mammae - Selbstbewusst ohne Brust, und beantwortet hier Sarahs Fragen zum Thema, räumt Bedenken aus und spricht sehr offen über ihr Leben ohne Brust.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.