Familiensache Krebs

Krebs ist ein langjähriges Thema in deiner Familie: Zufall oder stecken die Gene dahinter? Wir klären auf und zeigen, warum Zufall und Genetik einen Unterschied machen.
Im Podcast vom BRCA-Netzwerk spricht Sarah, selbst Trägerin einer Genmutation, über ihre Erfahrungen und ihren Weg im Umgang mit erblichem Krebsrisiko. Sie plaudert mit Betroffenen, mit Expertinnen und Experten, mit Menschen, die sich mit der Situation „erbliches Krebsrisiko“ auseinandersetzen und in deren Familien sich Krebsfälle häufen. Ziel ist es, über verschiedene Aspekte erblicher Krebserkrankungen aufzuklären und die Betroffenen bei einer möglichen Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Sarah diskutiert mit ihren Gesprächspartner:innen über Chancen und Entscheidungen und über Optionen, einer möglichen Krebserkrankung entgegenzutreten. Aber vor allem zeigt Sarah, wie schön normal das Leben mit Mutation ist.
Sarah ist Mitte 20 und arbeitet als Digitalredakteurin und Social Media Managerin. Wenn sie in ihrer Freizeit nicht gerade durch die Weltgeschichte reist, arbeitet sie ehrenamtlich für das BRCA-Netzwerk. Sie hat sich aufgrund eines hohen Risikos, an Krebs zu erkranken, vorsorglich beide Brüste entfernen lassen. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuklären, anderen Betroffenen Mut zu machen und Hoffnung zu schenken.

Kontakt:
BRCA-Netzwerk.de
podcast@brca-netzwerk.de
Das BRCA-Netzwerk e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit erblichem Krebsrisiko. Das Netzwerk bietet leicht zugänglich Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Betroffene und deren Familien an. Egal ob Ihr selbst erkrankt seid, den Verdacht habt, eine genetische Veränderung zu tragen, oder Euch einfach für das Thema interessiert, im Netzwerk findet Ihr Antworten.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Familiensache Krebs

Neueste Episoden

Lynch-Syndrom:

Lynch-Syndrom:

34m 12s

Im Podcast Familiensache Krebs wechseln wir mit dieser Folge von den gynäkologischen Krebsrisiken auf allgemeine erblich bedingte Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung erhöhen. Hier ist an erster Stelle das Lynch-Syndrom zu nennen. Dazu spricht Sarah mit Dr. Robert Hüneburg, vom Nationalen Zentrum für erbliche Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Bonn. In Deutschland sind etwa 300.000 Menschen davon betroffen.
Die Unterscheidung zwischen zufälligem und erblichem Darmkrebs ist wichtig, um rechtzeitig individuelle Vorsorgeuntersuchungen einzuleiten.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und...

Previvor - Wissen schafft Möglichkeiten

Previvor - Wissen schafft Möglichkeiten

32m 48s

Louisa ist Trägerin der BRCA1 Mutation. 2017 ist ihre Schwester erkrankt und im Zuge dessen wurde eine genetische Veranlagung in der Familie festgestellt.
Über den Weg und ihre Erfahrungen mit der Entscheidung, sich prophylaktisch die Brustdrüsen entfernen und einen Wiederaufbau mit Eigengewebe machen zu lassen, spricht Louisa mit Sarah in dieser Podcastfolge. Es wird sehr deutlich, wie wichtig das Wissen um eine krebsbegünstigende Mutation ist, um gut informiert die für sich richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils...

Sexuelle Gesundheit mit Mutation

Sexuelle Gesundheit mit Mutation

34m 43s

Über Sexualität zu sprechen ist oft schwierig und noch viel schwieriger wird es, wenn sich der eigene Körper plötzlich verändert. Zu diesem Thema hat Sarah, Sabine eingeladen. Die Studierende der angewandten Sexualwissenschaft ist selbst betroffen und somit nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive mit dem Thema bestens vertraut. Mit gelebtem Erfahrungswissen und fundierter Fachkenntnis spricht Sabine über sexuelle Gesundheit.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind jeweils die der Moderatorin und den jeweiligen Gesprächspartner: innen.

Andere Genvariationen im Überblick

Andere Genvariationen im Überblick

32m 51s

Es gibt nicht „nur“ BRCA1 und BRCA2 Genvarianten, die das Risiko erhöhen, an Krebs zu erkranken. Im Laufe der letzten 30 Jahre konnten noch einige andere Gene identifiziert werden, die mit erhöhten Krebserkrankungsrisiken einhergehen können, wenn sie verändert sind. Darüber spricht Sarah in dieser Episode mit Frau Professorin Dr. Dorothee Speiser, Leiterin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs an der Charité in Berlin. Frau Professorin Speiser gibt uns hier einen kompakten Überblick zu diesem sehr breiten Thema.
Dieser Podcast dient nur zu Informationszwecken und ist nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht. Die geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen...